Logo MINTmachen!


Beendete Kurse (Auswahl)

Kopf oder Zahl - Mathematische Knobelaufgaben lösen

Tag der offenen Tür 2017

Kooperationsprojekte 

Hector-Seminar

Agile Methoden in der Softwareentwicklung

Masse und Macht – Sitzverteilung und Machtindex in repräsentativen Demokratien

Stipendien

Stipendienprogramm der Hopp Foundation für Studierende des Lehramts Informatik


Letzte Änderung am: 22.01.2024

Girls'Day 2022 - MINTmachen!

Der Girls'Day 2022 findet am Donnerstag, den 28. April statt. Das Institut für Informatik, das Institut für Technische Informatik, das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen und das Mathematische Institut bieten als Teil der Initiative MINTMachen! ein vielfältiges Angebot an. In Workshops zu den Themen Mathematik und Informatik geben wir euch von 9:00 bis 14:00 einige Einblicke in die Arbeit von WissenschaftlerInnen. Dabei könnt ihr, wie bei allen Aktionen von MINTmachen!, selbst mitwirken und vieles ausprobieren. Die Veranstaltungen unseres Girls'Day richten sich je nach Workshop an Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5-10.

 

Wichtig!: Leider können wir keine Anmeldungen direkt entgegennehmen, das geht nur über die zentrale Girls’ Day-Webseite:
https://www.girls-day.de
Wenn du an einem unserer Workshops teilnehmen möchtest, suche dir den gewünschten Workshop dort auf dem Radar. Unser Angebot erscheint dort voraussichtlich Anfang März.
Deinen Workshop findest du dort am schnellsten, wenn du ein paar Stichworte aus dem Titel des Workshops eingibst. Wenn du ihn gefunden hast und noch Plätze frei sind, klickst du auf "anmelden" und musst dich zunächst registrieren. Von der Girls’ Day-Seite erhältst du eine Anmeldebestätigung.

Von uns erhältst du später noch weitere Informationen.

Achtung! Die Anmeldung funktioniert nur, wenn du die angegebene Klasse für diesen Workshop hast.

Corona! Sollte die Pandemielage keine Präsenzveranstaltung erlauben, bieten wir, wo möglich, Online-Workshops an. Darüber und über besondere Teilnahmebedingungen informieren wir euch kurzfristig vorher.

Unser Infotelefon: 06221 54 14360

Treffpunkt und Zeit
Registrierung  für alle ab 8:30, am 28.4.2022
im Foyer des Mathematikon   
Im Neuenheimer Feld 205  (gegenüber Bunsen-Gymnasium)
69120 Heidelberg
Beginn: 8:45        
Ende: 14:00 (dazwischen gemeinsames Mittagessen)

Programm

9:00 - 9:45 Uhr: Einführungsvortrag aus der Forschung

Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter
Dr. Judith Ludwig, Mathematisches Institut
(Für alle Teilnehmerinnen)

Wenn wir eine Kerze zwischen zwei parallel angeordneten Spiegeln aufstellen, dann wird ihr Spiegelbild scheinbar unendlich oft in den Spiegeln zu sehen sein.
Das liegt daran, dass jeder Spiegel sowohl die Kerze als auch das Spiegelbild des gegenüberliegenden Spiegels widerspiegelt.
Ein ähnliches Phänomen lässt sich durch das Bildschirmteilen in einer Videokonferenz erzeugen. Wenn man die Fenster entsprechend anordnet, wird man sich selbst auf immer kleineren Bildschirmen wieder sehen, ein Prozess, der sich unendlich fortzusetzen scheint. Die Idee der Unendlichkeit fasziniert uns Menschen immer wieder aufs Neue. Man findet sie nicht nur in der Optik. Auch die Literatur, die Musik und die Kunst setzen sich mit der liegenden Acht auseinander.
In diesem Vortrag werden wir untersuchen, wie die Mathematik das Konzept der Unendlichkeit erfasst. Dabei werden wir uns mit vielen Fragen beschäftigen, zum Beispiel: Was bedeutet unendlich in der Mathematik? Wie groß ist unendlich? Kann man mit unendlich vernünftig rechnen? Gibt es etwas Größeres als unendlich und wenn ja, was könnte das sein?
 

 

Ab 10:00 Uhr: Workshops

Workshop 1 (Klasse 5-6)

The Duck Race – Ein spieleorientierter Einstieg in die Programmierung
OStR Daniel Wunderlich, Eric Brinkmann, Stefan Hickl und weitere StipendiatInnen der Hopp Foundation for Computer Literacy & Informatics
(Max. 20 Teilnehmerinnen)

Ein eigenes Computerspiel programmieren? Das klingt ganz schön kompliziert! Doch die gute Nachricht ist: Wir möchten mit euch zusammen ein einfaches Spiel entwickeln!
Wir unterstützen euch dabei, die hierzu nötigen Grundlagen der blockbasierten Programmierung zu erlernen und immer fortgeschrittenere Funktionen in euer Spiel einzubauen. Hierbei soll eine Ente über ein Spielfeld gesteuert werden, Münzen einsammeln und verschiedenen Hindernissen ausweichen. Je nachdem wie schnell ihr seid, könnt ihr zu Hause am Spiel weiterarbeiten.
Es werden keinerlei Programmier-Vorkenntnisse vorausgesetzt, wir beginnen mit den Grundlagen und jede ist herzlich willkommen!
Dieser Workshop wird ermöglicht durch die Hopp Foundation for Computer Literacy & Informatics.

Workshop 2 (Klasse 5-8)

Mathematik ist überall
Dr. Michael Winckler, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR)
(Max. 16 Teilnehmerinnen)

Mathematik ist nicht nur ein Schulfach, sie ist eine Sprache, mit der Menschen auf der ganzen Erde Modelle erstellen und damit die Welt ein wenig verständlicher machen.
Mit solchen Modellen kann man viel bewegen: Man kann Vorhersagen durch Simulationen erstellen, Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen konkretisieren und der Politik helfen, wichtige
Entscheidungen für unsere Zukunft zu treffen.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam untersuchen, wie Mathematik als Sprache für die Welt funktioniert. Dabei schauen wir uns zwei ganz unterschiedliche Anwendungen an: Zum einen geht es ums faire Teilen und zum anderen um möglichst bunte Muster und die Strukturen
hinter scheinbar Zufälligem.
Um mitzumachen braucht ihr vor allem Begeisterung fürs Knobeln und einen wachen Kopf zum Mitdenken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Welt durch die Augen der Mathematik zu sehen - am MATHEMATIKON der Universität Heidelberg.

Workshop 3 (Klasse 5 - 10)

Girls machen Druck - Schmuck aus dem 3D Drucker
Prof. Dr. Peter Fischer, Institut für Technische Informatik (ZITI)
(Max. 16 Teilnehmerinnen)

Seit einigen Jahren gibt es günstige ‚3D-Drucker‘, die fast beliebig geformte Objekte herstellen können. Die Geräte spritzen dazu eine dünne Plastik-‚Wurst' aus einer Düse auf eine Unterlage und bauen so schichtweise den gewünschten Gegenstand auf.
Im Kurs wird erst vorgeführt und erklärt wie so ein 3D Drucker funktioniert.
Dann zeigen wir euch, wie ihr einfache Formen am Computer mit Textbefehlen beschreiben könnt, und wie ihr daraus dann kompliziertere Gegenstände am Bildschirm erzeugt. Ihr könnt dann ein eigenes Objekt am Computer entwerfen, z.B. einen Ring, der an die Fingergröße angepasst ist oder einen Anhänger mit den eigenen Initialen.
Habt keine Angst vor dem ‚Programmieren', wir helfen euch dabei!
Euren Gegenstand werden wir dann ausdrucken und ihr könnt ihn mit nach Hause nehmen!

Workshop 4 (ab Klasse 7)

Falten und staunen: Origami mathematisch
Anna Sophie Schilling, Mathematisches Institut (MI)
(Max. 12 Teilnehmerinnen)

Hast du schon mal aus Papier einen Boot oder das Spiel „Himmel und Hölle“ gefaltet? Oder vielleicht sogar einen Kranich oder ein anderes Tier? Solche Papierfaltereien nennt man auch „Origami“ und darum geht es in unserem Workshop. Und das Beste daran: Abgesehen davon, dass man mit Origami die tollsten Figuren basteln kann, hat es auch noch etwas mit Mathe zu tun! Aber was?
Schon im alten Griechenland wurde untersucht, welche Konstruktionen nur mit Zirkel und Lineal möglich sind. Einen Mittelpunkt finden oder einen Winkel halbieren? Kein Problem. Aber eine Dreiteilung des Winkels oder die Verdopplung des Würfels waren - nur mit Zirkel und Lineal -  unmöglich. Nicht so mit Origami, damit lässt sich das ganz leicht bewerkstelligen. Wir zeigen dir, wie es geht.
Hat man nun ein kleines Kunstwerk gefaltet und möchte es mit nach Hause nehmen (was ihr natürlich dürft), stellt sich vielleicht die Frage: Kann man das auch wieder flach zusammen falten, ohne dass es reißt oder neue Knicke entstehen? Am tatsächlichen Modell kann man das jeweils leicht nachprüfen, doch wie sieht es mit einer allgemeinen Aussage dazu aus? Tatsächlich ist diese Frage bisher nicht vollständig geklärt. Aber wir werden sehen, dass es für jede einzelne Ecke  ein einfaches Kriterium gibt, und dieses auch beweisen.
Wenn ihr Lust habt, gemeinsam mehr darüber herauszufinden, welche Mathe hinter Origami steckt und wie Mathematikerinnen arbeiten, dann meldet euch an! Wir freuen uns auf euch!

Workshop 5 (Klasse 7-10)

1, 2, 3 ... und weg mit der Unordnung
Prof. Dr. Felix Joos, Institut für Informatik (IFI)
(Max. 15 Teilnehmerinnen)

Wir schauen uns gemeinsam an, wie man ganz fix sortiert. Freut euch auf ein interaktives Ausprobieren, wie man ganz leicht viele Objekte wieder in die richtige Reihenfolge bringt.
Ganz nebenbei erfahrt ihr auch, wie Computer eine solche und andere Aufgabe angehen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Die Girls' Day Veranstaltungen der MINTmachen!-Schulinitiative werden 2022 unterstützt vom Rotary Club Heidelberg-Schloss