
Masse und Macht – Sitzverteilung und Machtindex in repräsentativen Demokratien
In einer repräsentativen Demokratie beginnt die Arbeit der mathematischen Modellierung nach der Wahl (evtl. auch schon davor …):
- Wie werden Stimmen in Sitze umgerechnet?
- Was ist dabei „Gerechtigkeit“?
- Welche neuen Machtverhältnisse gibt es?
- Und was sind dabei optimal gerechte Verfahren?
Das Projekt soll diese Fragen anhand des Buchs „The Mathematics of Voting and Elections“ behandeln. Schwerpunkt ist der zweite Teil (Kapitel 6-10).
Betreuung: Dr. Michael Winckler, IWR